- Gesellschaftsvertrag, Der
- Gesellschaftsvertrag, Der,
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gesellschaftsvertrag: Der Mensch und die Institutionen — Montesquieulitt unter dem rechtlosen und unwürdigen Zustand des absolutistischen Staates und sah in England, dessen Rechtsordnung politisch und ökonomisch von Erfolgen gekrönt seine Bürger in Übereinstimmung mit der Regierung hervorgebracht… … Universal-Lexikon
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Gesellschaftsvertrag — (societas), vertragsmäßige, das Vermögen betreffende Gemeinschaft. Das röm. Recht faßte die G.e nur auf als ein obligatorisches Verhältniß der Gesellschafter (socii, actio pro socio) zu einander; im Verhältniß zu Dritten gab es keinen G., sondern … Herders Conversations-Lexikon
Gesellschaftsvertrag — Gesellschaftsvertrag, Sozietätsvertrag, Übereinkommen zwischen zwei oder mehrern Personen zur Erreichung eines erlaubten Privatzwecks, wozu sie Geld, Sachen oder Dienstleistungen beitragen, bes. bei Bildung von Handelsgesellschaften (s.d.). Die… … Kleines Konversations-Lexikon
Der Arbeiter — Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt ist eine 1932 erschienene theoretische Arbeit Ernst Jüngers, in welcher er sich mit der Figur des Arbeiters als einer elementaren, die bürgerliche Gesellschaft zerstörenden Macht auseinandersetzt. In ihr zeigt … Deutsch Wikipedia
Der Arbeiter. Herrschaft und Gestalt — ist eine 1932 erschienene theoretische Arbeit Ernst Jüngers, in welcher er sich mit der Figur des Arbeiters als einer elementaren, die bürgerliche Gesellschaft zerstörenden Macht auseinandersetzt. In ihr zeigt sich für Jünger der Aufzug einer… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaftsvertrag — Ein Gesellschaftsvertrag regelt die Rechte und Pflichten von Gesellschaftern, die sich zum Ziel der Verfolgung eines gemeinsamen Zweckes in einer Gesellschaft zusammengeschlossen haben. (§ 705 BGB) Inhalte des Gesellschaftsvertrages sind… … Deutsch Wikipedia
Gesellschaftsvertrag — Ge|sẹll|schafts|ver|trag 〈m. 1u〉 Staatsvertrag, nach Rousseaus Lehre ein Vertrag zw. den bisher in unbeschränkter Freiheit lebenden Menschen, in dem sie ihren Willen dem Gesamtwillen unterordneten u. dadurch den Staat gründeten, Contrat social * … Universal-Lexikon
Gesellschaftsvertrag — I. Grundsätzliches:1. Begriff: Die die Gesellschaft schaffende vertragliche Rechtsgrundlage. 2. Die allgemeinen Vorschriften über Rechtsgeschäfte und Verträge finden Anwendung. Auch die ⇡ Anfechtung eines G. ist zulässig, hat aber keine… … Lexikon der Economics
Philosophie der Neuzeit — Die Philosophie der Neuzeit (17. und 18. Jahrhundert) ist ein Abschnitt der Philosophiegeschichte, der einerseits vom neuen naturwissenschaftlichen Weltbild (seit Nicolaus Copernicus und Galilei) und den dazugehörigen mathematischen Methoden… … Deutsch Wikipedia